Search by
Sie können über die Datenschutzeinstellungen festlegen, ob Sie in die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Werbezwecken einwilligen.
In dieser Cookie-Erklärung haben wir alle wesentlichen Informationen über die Verwendung von Cookies, Web-Beacons und ähnlichen Technologien im Zusammenhang mit den Websites, Anwendungen, Dienstleistungen, Produkten und Tools von carvector.com (zusammenfassend "Services") und Ihre diesbezüglichen Wahlmöglichkeiten zusammengestellt.
Die Cookie-Erklärung ergänzt unsere Datenschutzerklärung und die dortigen Ausführungen betreffend Cookies und ähnliche Technologien und gilt unabhängig davon, wie Sie unsere Services aufrufen oder verwenden, einschließlich des Zugriffs über Mobilgeräte und per App.
Diese Cookie-Erklärung gilt ab dem 1. Juni 2023.
Wenn Sie unsere Services nutzen, setzen wir und ausgewählte Drittanbieter Cookies und ähnliche Technologien ein. Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, die nicht oder nur so lange auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wie Ihr Browser aktiv ist (z. B. Session-Cookies). Zudem verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien, die länger auf Ihrem Endgerät gespeichert bleiben (z. B. permanente Cookies). Wir ergreifen angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um unberechtigten Zugriff auf unsere Cookies und ähnlichen Technologien zu verhindern.
Unsere Cookies und ähnlichen Technologien haben unterschiedliche Funktionen:
Cookies sind kleine Textdateien (in der Regel bestehend aus Buchstaben und Ziffern), die im Speicher Ihres Browsers oder Endgeräts hinterlegt werden, wenn Sie unsere Services nutzen, insbesondere unsere Website besuchen oder eine Nachricht aufrufen. Cookies ermöglichen es dem Verwender, ein bestimmtes Endgerät oder einen bestimmten Browser wiederzuerkennen. Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
Web-Beacons (auch als Pixel-Tags oder Clear GIFs bezeichnet) sind kleine Grafikdateien, die im Zusammenhang mit der Erbringung unserer Services verwendet werden und in der Regel in Verbindung mit Cookies eingesetzt werden, um die Nutzung eines Online-Angebots durch seine Nutzer nachzuvollziehen. Wenn wir Ihnen z. B. E-Mails senden, können wir mithilfe von Web-Beacons nachvollziehen, ob Sie die E-Mails geöffnet und auf Links geklickt haben, um den Erfolg der Kampagne zu messen und Funktionen zu verbessern.
Ähnliche Technologien sind Technologien, die es dem Verwender ermöglichen, Ihr Nutzungsverhalten nachzuvollziehen. Dies geschieht zum einen mittels gemeinsamer lokaler Objekte oder lokaler Speicherfunktionen wie Flash-Cookies, HTML 5-Cookies und anderer Webanwendungssoftwaremethoden, die Daten in Ihrem Browser oder auf Ihrem Endgerät speichern. Zum anderen werden auch Technologien eingesetzt, die auf eine lokale Speicherung in Ihrem Endgerät verzichten und sich stattdessen z. B. Funktionen des Browsers zunutze machen. Dabei wird ein „Fingerabdruck“ Ihres Systems erstellt, der als eindeutige Kennung dient (sogenanntes Fingerprinting).
In unseren Apps setzen wir auch sog. Software Development Kits (kurz SDKs) ein, die von Dritten bereitgestellt werden. SDKs sind Software-Tools oder -Bibliotheken, die wir in unsere Apps integrieren und die u.a. das Tracking und die Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen. Schließlich teilen wir Daten über Ihr Nutzungsverhalten auch mit Dritten, indem wir diese Daten serverseitig übermitteln ("Server to Server").
Diese Technologien können über alle Ihre Browser hinweg arbeiten und werden in manchen Fällen nicht vollständig von Ihrem Browser verwaltet, sondern müssen unter Umständen direkt über Ihre installierten Anwendungen oder Ihr Endgerät verwaltet werden. Wir verwenden die Begriffe Cookies und ähnliche Technologien teilweise synonym.
Einige unserer Services können wir Ihnen nur mithilfe von Cookies, Web-Beacons und ähnlichen Technologien anbieten. Im Allgemeinen ermöglichen es uns diese Technologien, Ihr Nutzungsverhalten nachzuvollziehen und Sie – auch geräteübergreifend – zu identifizieren. Nähere Informationen zu den personenbezogenen Daten, die wir mithilfe von Cookies und ähnlichen Technologien erheben, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie unseren Datenschutzeinstellungen.
Die im Zusammenhang mit unseren Services eingesetzten Cookies, Web-Beacons und ähnlichen Technologien haben die folgenden Funktionen:
Wir erheben unter anderem Daten über das von Ihnen verwendete Endgerät (z. B. Betriebssystem und Version), um einen einheitlichen Service für alle Ihre Endgeräte bereitzustellen. Die von uns erhobenen Daten werden von uns auch serverseitig an Dritte übermittelt ("Server to Server"), damit sie zu den vorstehenden Zwecken verarbeitet werden können. Bei diesen Dritten handelt es sich sowohl um Werbetreibende als auch um Intermediäre.
Mit Blick auf die Nutzung von Cookies, Web-Beacons und ähnlichen Technologien arbeiten wir mit ausgewählten Serviceanbietern zusammen. Hierzu zählen z. B. Werbenetzwerke und -austauschprogramme (Ad Exchange), die es uns ermöglichen, Werbeanzeigen für Sie einzublenden.
Mit unserer Erlaubnis sind die ausgewählten Serviceanbieter berechtigt, Web-Beacons und ähnliche Technologien auf unseren Online-Angeboten zu platzieren sowie Cookies auf Ihrem Endgerät zu hinterlegen, soweit dies nach anwendbarem Recht zulässig ist. Dabei werden auch Daten zur Identifizierung Ihres Endgeräts erfasst, zum Beispiel die IP-Adresse, die Gerätekennung oder die Werbekennung (IDFA – ID for Advertising bzw. Google Werbe-ID).
Auf diese Weise werden die Serviceanbieter in die Lage versetzt, uns bei der Bereitstellung von Inhalten und relevanteren Werbeanzeigen zu unterstützen und anonyme Metriken und Analysen einschließlich Conversion-Statistiken zu erstellen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch externe Serviceanbieter unterliegt Datenschutz- bzw. Geheimhaltungsvereinbarungen mit uns sowie dem anwendbaren Datenschutzrecht. Hinsichtlich der Datenverarbeitungen von Serviceanbietern wird auf die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Drittanbieter verwiesen.Auf diese Weise werden die Serviceanbieter in die Lage versetzt, uns bei der Bereitstellung von Inhalten und relevanteren Werbeanzeigen zu unterstützen und anonyme Metriken und Analysen einschließlich Conversion-Statistiken zu erstellen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch externe Serviceanbieter unterliegt Datenschutz- bzw. Geheimhaltungsvereinbarungen mit uns sowie dem anwendbaren Datenschutzrecht. Hinsichtlich der Datenverarbeitungen von Serviceanbietern wird auf die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Drittanbieter verwiesen. Zu den Serviceanbietern, mit denen wir zusammenarbeiten, gehören unter anderen:
Anfrage gerne bereit. Darüber hinaus arbeiten wir mit den in unseren Datenschutzeinstellungen sowie dieser Cookie-Erklärung aufgeführten weiteren Serviceanbietern zu den jeweils beschriebenen Zwecken zusammen. Mit Ausnahme der Nutzung dieser Technologien durch unsere Serviceanbieter lassen wir im Zusammenhang mit der Erbringung unserer Services keine Drittanbieter-Inhalte (wie Angebote, Kommunikation zwischen Nutzern, Kleinanzeigen, Kommentare usw.) zu, die Cookies, Web-Beacons oder ähnliche Technologien zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für eigenen Zwecke einsetzen.
Nähere Informationen zu diesen und weiteren Serviceanbietern und deren Datenschutzerklärungen finden Sie in den Datenschutzeinstellungen.
Wir benutzen Google Analytics (Webseite) bzw. Google Analytics for Firebase (App), einen Analysedienst von Google Ireland Ltd. ("Google"), um unsere Webseite bzw. App kontinuierlich zu verbessern. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Analyse Ihrer Benutzung unserer Website ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unseres Online-Angebots (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in Europa (bzw. in einem Mitgliedstaat des Abkommens des Europäischen Wirtschaftsraums) zur Anonymisierung der IP-Adresse gesendet, so dass eine Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen ist. Erst nach der Anonymisierung der IP-Adresse wird die gekürzte IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um uns gegenüber weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Ihre IP-Adresse wird dabei nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
zu demografischen Merkmalen (z. B. Alter und Geschlecht) und Interessen unserer Website-Besucher; und hinsichtlich des Erfolges unserer Werbung auf anderen Websites (z. B. Anzahl der Impressions, Klicks auf Anzeigen) auszuwerten, die wir über Drittanbieter-Cookies erhalten und in Google Analytics verarbeiten (Conversion-Tracking). Diese Angaben haben die Drittanbieter über interessenbezogene Werbung erlangt. Wir nutzen diese Angaben außerdem zu Targeting- und Retargeting-Zwecken, um auf Ihre Interessen abgestimmte Inhalte, einschließlich Werbeanzeigen, auf unseren und anderen Websites bereitzustellen bzw. durch Drittanbieter (verbunden mit der Nutzung von Drittanbieter-Cookies) bereitstellen zu lassen.
Zu diesen Zwecken nutzen wir auch die Funktion Google-Signale. Wenn Sie unsere Services nutzen, dabei in Ihrem Google-Konto angemeldet sind und über Ihr Google-Konto in personalisierte Werbung eingewilligt haben, werden Ihre Daten von Google verarbeitet, um uns aggregierte Daten zu demografischen Merkmalen und Interessen unserer Nutzer bereitzustellen (z. B. Geschlecht, Alter und Produkte, an denen Interesse besteht). Wir verwenden diese Daten, um unsere Nutzer besser zu verstehen. Zudem ermöglicht es uns die Funktion Google-Signale, personalisierte Werbung an unsere Nutzer auszuspielen und zu analysieren, welchen Erfolg diese Werbung hat (Conversion-Tracking).
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf unserer Website Google Analytics um den Code "gat._anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Maskierung) zu gewährleisten.
Wir nutzen Google reCAPTCHA ("reCAPTCHA") bei der Erbringung unserer Services. reCAPTCHA dient der Überprüfung und Verhinderung von Interaktionen durch automatisierte Zugriffe, etwa durch sogenannte Bots (Computerprogramme, die Aufgaben automatisiert und selbstständig ausführen). Mithilfe von reCAPTCHA wird insbesondere überprüft, ob eine Dateneingabe im Zusammenhang mit unseren Services (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Nutzers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Nutzer das Online-Angebot aufsucht, d. h. z. B. die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Nutzers auf dem Online-Angebot oder Mausbewegungen des Nutzers). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund.
Die Datenverarbeitung erfolgt zu dem Zweck, dass wir für ausreichend Datensicherheit sorgen können. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Websites, Services, Anwendungen, Tools oder Nachrichtenfunktionen vor missbräuchlicher oder unerwünschter, automatisierter oder maschineller Ausspähung und Zugriffe sowie vor SPAM o.ä. zu schützen und Ihnen die sichere Nutzung unsere Webseite zu ermöglichen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA finden Sie hier sowie in der Datenschutzerklärung von Google.
Außerdem nutzen wir ein eigenes User-Analyse Tool, um Präferenzen unserer Nutzer beim Besuch und der Nutzung unserer Services erkennen und statistische Daten (z. B. hinsichtlich Anzahl der Besucher und Webseitenaufrufe oder hinsichtlich der Interaktion mit unseren Services wie Nutzung der Kontaktfunktion in den Inseraten oder Klicks auf Werbebanner) erheben zu können. Auf diese Weise können wir die Inhalte unserer Services gezielter auf Ihre Bedürfnisse und Vorlieben abstimmen und so unser Angebot für Sie verbessern.
Die Erhebung der Nutzungsdaten erfolgt pseudonymisiert. Sofern Sie in Ihr carvector.com Nutzerkonto eingeloggt sind, kann die Analyse über verschiedene Endgeräte hinweg erfolgen.
Sie können entscheiden, inwieweit wir Cookies und ähnliche Technologien bei der Erbringung unserer Services verwenden dürfen. Ihre Wahlmöglichkeiten hängen davon ab, zu welchen Zwecken wir diese Technologien einsetzen.
Wenn Sie die Verwendung sämtlicher Cookies – einschließlich technisch erforderlicher Cookies –, die wir zur Erbringung unserer Services einsetzen, deaktivieren wollen, können Sie dies mithilfe der Einstellungen in Ihrem Browser oder in Ihrem Endgerät tun, sofern Ihr Browser oder Ihr Endgerät dies unterstützt. Die Einstellungen müssen für jeden Browser, den Sie nutzen, separat festgelegt werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie bestimmte Services oder Funktionen von carvector.com nicht mehr nutzen können, wenn Sie Cookies und ähnliche Technologien deaktivieren . Unter Umständen müssen Sie während Ihrer Browsersitzungen auch Ihr Passwort häufiger eingeben.
Darüber hinaus können Sie über die Datenschutzeinstellungen gezielt entscheiden, ob wir und Dritte Cookies und ähnliche Technologien verwenden dürfen, um Ihnen erweiterte Funktionen anzubieten, personalisierte Werbeanzeigen einzublenden, Inhalte zu personalisieren, Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren sowie Segmente mit Ihren pseudonymisierten Nutzerdaten zusammenzustellen und Dritten einen Datenabgleich mit diesen Nutzersegmenten anzubieten. In den Datenschutzeinstellungen können Sie Ihre Einwilligung bezüglich Cookies und der damit zusammenhängenden Datenverarbeitung jederzeit widerrufen sowie einer auf berechtigtem Interesse beruhenden Datenverarbeitung mittels ähnlicher Technologien jederzeit widersprechen (wie im Einzelnen aus den Datenschutzeinstellungen ersichtlich).
Wenn Sie sich gegen eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken unter Nutzung von Cookies (und ähnlichen Technologien) durch uns entscheiden, bedeutet dies nicht notwendigerweise, dass keine Werbeanzeigen für Sie bereitgestellt werden. Es bedeutet lediglich, dass diese Werbeanzeigen nicht mithilfe von Cookies, Web-Beacons oder ähnlichen Technologien für Sie personalisiert werden. Dies hat zur Folge, dass Sie zukünftig zwar keine personalisierte Werbung mehr erhalten, aber dennoch können Ihre Daten erhoben werden, wie in unserer Datenschutzerklärung beschrieben.
Die Verwendung von Drittanbieter-Cookies – bspw. von Online-Werbenetzwerken – im Rahmen unserer Services können Sie auch mithilfe der Einstellungen in Ihrem Browser oder der Geräteeinstellungen in ihrem Endgerät deaktivieren, sofern Ihr Browser oder Ihr Endgerät dies unterstützt.
Ergänzende Informationen zu werbungsbezogenen Drittanbieter-Cookies und ähnlichen Technologien sowie dazu, wie Sie ihre Verwendung unterbinden können, finden Sie auch auf den folgenden Websites: